Willkommen auf der Webseite von Univ. Prof. Dr. Girtler

Wiener Wurstelprater

Die bunte Welt der Schausteller und Wirte

Link: » http://www.boehlau-verlag.com/978-3-205-20280-6.html

Der Wurstelprater ist reich an Geschichte und Geschichten: Bereits kurz nach der
Öffnung des ehemaligen kaiserlichen Jagdgebiets für die Bevölkerung im Jahre
1766 begannen sich Kaffeesieder und Wirte am Rande des weitläufigen Areals zu etablieren.
Zahlreiche Vergnügungen folgten und lockten die Stadtbewohner an.
Kinder erfreuten sich an den Puppenspielen, deren Hauptfigur der lustige Hanswurst war, der
schließlich zum Namensgeber dieses Teils des Praters wurde.

Roland Girtler nimmt seine Leser mit in den Kosmos der Praterfamilien der "Schaafs",
der "Langs". oder der "Kobelkoffs" und führt sie zu den Schaustellern und Artisten, den
Seiltänzern, Messerwerfern und Leierkastenleuten. Seine Gespräche mit Persönlichkeiten
wie dem Präsidentend des Praterverbandes, dem Osttiroler Dachdecker, der die
höchsten Karusselle baut oder dem Praterheinzi, einem klassischen >Hutschenschleuderer<,
geben einen faszinierenden Einblick in diese bunte Welt zwischen Schießbuden und
Grottenbahn.

Seine Alltagsbeobachtungen ergänzt Girtler auf bekannt unterhaltsame Art um historische
Quellen zum Wiener Wurstelprater und eröffnet so einen einzigartigen Blick auf
diesen schillernden Ort und seine Menschen.